Auch wenn das Erzgebirge bis zu den ersten Erzfunden ein eher dünn besiedelter Landstrich war, welcher von dichten Wäldern dominiert, wurde so soll bereits 1180 auf den nahe gelegenen Greifensteinen eine gleichnamige Burg entstanden sein. Dort wo der Aussichtsturm lockt, sind auch heute noch ihre Überreste erkennbar. Dies war jedoch wohl eher eine Raubburg als ein herrschaftliches Anwesen. Ganz anders in Schlettau an der alten Salzstraße nach Prag. Da entstand strategisch günstig gelegen im 13. Jahrhundert ein kleiner Adelssitz, welcher im 14. Jahrhundert an der Zschopau das Schloss Schlettau errichten lies, welches seit ein paar Jahren wieder in altem Glanz erstrahlt.
Insgesamt gibt es im Erzgebirgskreis über 15 Burgen, Schlösser, Rittergüter, Edelhöfe und Bergmeistergüter. Darüber hinaus warten auch einige Burgruinen auf Neugierige, welche sich für Ihre Vergangenheit interessieren. Nicht zu vergessen ist auch der tschechische Teil des Erzgebirges. Hier besonders hervorzuheben ist die Burg Loket, welche etwa 7km außerhalb von Karlsbad liegt.

Schloss Wolkenstein Das Schloss Wolkenstein ist eine Höhenburg und liegt rund 80 Meter oberhalb des Zschopautales in der Nähe der Preßnitzmündung auf einem markanten Felsvorsprung. Ihre strategische

Das Schloss Wildeck thront über Zschopau und am Eingang der gleichnamigen Stadt im Erzgebirge. Es entstammt einer Burganlage aus dem 12./13 Jahrhundert von der nur

Das Schloss Schlettau ist das einzige im ehemaligen Landkreis Annaberg im Oberen Erzgebirge. Es gehört zu den wertvollen Baudenkmälern entlang der alten Salzstrasse, die von
Die Geschichte der Burgen und Schlösser entdecken
Als Kurfürst August 1567 den Startschuss für den Bau von Schloss Augustusburg gab, da ging es ihm nicht nur darum ein schickes Gebäude für seine Jagdausflüge zu schaffen, vielmehr wollte er mit dem Schloss auch seine führende Stellung in Mitteldeutschland unterstreichen. Das ist ihm gelungen. Bis heute. Schon aus großer Entfernung ist das Schloss auf dem 516 Meter hohen Schellenberg zu sehen. Nicht weit davon befindet sich das Barockschloss Lichtenwalde mit seinen schönen Parkanlagen.

Das sich im Besitz des Freistaates Sachsens befindliche Barockschloss Lichtenwalde im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Niederwiesa. Das Schloss bietet einen schön gestalteten Barockpark mit zahlreichen Wasserspielen

Die Krone im Erzgebirge – Das Schloss Augustusburg Das Renaissanceschloss Augustusburg wird aufgrund seiner Bauweise und der exponierten Lage auch “Krone des Erzgebirges” genannt. Weithin

Ein Geheimtipp im Erzgebirge die Erlebnis- & Familien-Burg Scharfentsein. Hoch über dem gleichnamigen Ort und dem Fluss Zschopau gelegen bietet die Burg Scharfenstein ein Weihnachts-
Weitere sehenswerte Burgen und Schlösser im Erzgebirge sind die Schloss Wolkenstein auf ihrem Felsplateau und die märchenhaft Anmutente Burg Scharfenstein in welcher neben den Geschichten von und über Karl Stülpner sich auch ein schönes Spielzeugmuseum befindet.

die Mineralienausstellung “terra mineralia” in Freiberg Zum Steine kucken, nach Freiberg fahren? Auch wenn die wenigsten unserer Gäste Geologen sind, so waren schon einige von

Loket ist eine Stadt im Okres Sokolov (Karlovarský kraj), an der Eger (tschechisch Ohře) in Tschechien gelegen. Die gesamte historische Altstadt steht als Denkmalsreservation unter

von der Burg zum Schloss Schwarzenberg Im Herzen der Altstadt von Schwarzenberg im Erzgebirge, hoch über dem Tal des Schwarzwassers, steht das Schloss, dessen Ursprung
Aber auch einige der Bergstädte im Erzgebirge können mit einem Stadtschloss aufwarten. So gibt es Schlösser mit sehr sehenswerten Ausstellungen in Zschopau, wo im Schloss Wildeck unter anderem die Motorradgeschichte der Stadt dargestellt wird oder im Schloss Freudenstein in Freiberg mit der weltweit größten und sehr imposanten Mineralienausstellung. Auch über Schwarzenberg thront auf einem Felsriegel das Schloss Schwarzenberg, dessen Ursprung im 12. Jahrhundert liegt und welches sie über einen gläsernen Aufzug bequem erreichen können.

Übersicht über alle Burgen und Schlösser im Erzgebirge: Link