die Mineralienausstellung “terra mineralia” in Freiberg
Zum Steine kucken, nach Freiberg fahren? Auch wenn die wenigsten unserer Gäste Geologen sind, so waren schon einige von Ihnen im Schloss Freudenstein in Freiberg, in der Ausstellung terra mineralia und alle die da waren, waren begeistert. Und so möchten wir Ihnen dies nicht vorenthalten und nach dem wir Sie selbst in Augenschein genommen haben, auch empfehlen.
In der Ausstellung terra mineralia präsentieren sich mehr als 3500 Minerale, Edelsteine und Meteoriten in der weltweit größten privaten Mineraliensammlung im Schloss Freudenstein zu Freiberg. Die außergewöhnlichen Exponate von Fundstellen in Europa, Asien, Australien, Afrika und Amerika stammen aus der “Pohl-Ströher” Mineralienstiftung” und laden zu einer mineralogischen Weltreise ein. Die Schweizerin Dr. Erika Pohl-Ströher überließ im Jahr 2004 ihre einzigartige Sammlung der TU Bergakademie Freiberg als Dauerleihgabe. Damit erhielt die Freiberger Universität eine der bedeutendsten und wertvollsten privaten Mineralsammlungen der Welt.
Die Mineralstufen aus Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika sowie Australien wurden in über 60 Jahren zusammengetragen. In der terra mineralia sind die edlen Stücke seit Oktober 2008 dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich.
Kontakt:
terra mineralia
Schlossplatz 4
09599 Freiberg
Zur Webseite
Öffnungszeiten:
Mo- Fr 9:00 – 17:00 Uhr
Sa- So 9:00 – 18:00 Uhr


zur Webseite der Stadt: LinkFreiberg die Berg- und Silberstadt, das Tor zum Erzgebirge an dessen nördlicher Abdachung, an der Freiberger Mulde liegt die Universitätsstadt. Der

Der Freiberger Dom Sankt Marien ist eines der er bekanntesten Baudenkmale Freibergs. Der Freiberger Dom ist eine gotische Hallenkirche wurde nach dem Stadtbrand 1484 gebaut und 1501

Welterbe Montanregion Erzgebirge ist ein Titel und 800 Jahre Tradition sind unsere Heimat. Das Lebensgefühl heißt bei uns erzgebirgisch Ihre Reise ins Erzgebirge soll Ihnen