Geyer im Erzgebirge - Berg & Bingestadt

Glück Auf in Geyer – einer malerischen Berg- und Bingestadt im Erzgebirge. Die Stadt hat eine lange Bergbau-Geschichte und ist bekannt für seine reichen Vorkommen an Zinn & Silber. Geyer im Erzgebirge ist der ideale Ausgangspunkt zu jeder Jahreszeit für Ihren erlebnisreichen Urlaub im Süden Sachsens. Eingebettet in dichte Nadelwälder war Geyer einst eine berühmte Bergstadt und war kleinindustrielles Zentrum im oberen Erzgebirge. Heute liegt der Fokus im Naherholungsgebiet rund um die Greifensteine mit seinem Erlebnisbad, dem Stausee, den Greifensteinen mit Freilichtbühne und dem Wandergebiet rund um das Greifenbachtal, welches zum Unesco-Welterbe gehört.

Bergbau in Geyer
Die Entstehung von Geyer geht auf den Bergbau zurück. Viele Jahrhunderte lang prägte der Bergbau das Leben der Menschen. Zahlreiche Stollen und Schächte zeugen noch heute von dieser Zeit. Besucher können einige dieser historischen Stätten besichtigen. Besonders sehenswert ist der "Geyersche Binge". Diese gewaltige Einbruchstelle entstand durch den Bergbau und ist ein beeindruckendes Naturdenkmal.
Bergbau
Geschichte von Geyer
Die Geschichte von Geyer reicht bis ins Mittelalter zurück. Im Jahr 1381 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt. Geyer entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Zentrum des Bergbaus. Vor allem der Silberbergbau spielte eine große Rolle. Im 16. Jahrhundert erlebte die Stadt eine Blütezeit. Anfang des 18. Jahrhunderts kam mit der industrielle Baumwollspinnerei die Textilindustrie in die Stadt und zog allerlei Gewerke nach sich. So gab es nicht nur viele kleine Industriebetriebe sondern auch über 30 gastronomische Angebote von kleinen Cafés bis großen Restaurants. 1888 wurde Geyer an das Schmalspurnetz der Eisenbahn angeschlossen und durch den Bau des Greifenbachtalviadukts im Jahre 1906 auch mit weiteren Städten verbunden. Diese Ära endete jedoch 1967 mit der Einstellung der Schmalspurbahn und dem Rückbau der Gleisanlagen. Im Jahr 1972 wurde der schon von weitem sichtbare 192,85m hohe Fernsehturm errichtet. Im Jahre 1992 entstand das Gewerbegebiet und 6 Jahre später begann der Bau des Erlebnisbades.
Geschichte
Sagenpfad Geyer
Geyer im Erzgebirge
Glück Auf
Sagenpfad Geyer

Sagenpfad Geyer – Holzskulpturen Weg im Erzgebirge Zum Großteil befindet sich der Sagenpfad Geyer wo Schnitz und Kettensägekunst gezeigt werden entlang des Wanderweges bzw. am

Weiterlesen »
Kultur und Tradition in Geyer
Die Kultur und Tradition in Geyer sind stark vom Bergbau geprägt. Zahlreiche Feste und Veranstaltungen erinnern an die Bergbauvergangenheit. Das Bingefest ist ein besonderes Highlight. Es findet alle zwei Jahre statt und zieht viele Besucher an. Auch die Bergparade ist ein wichtiger Bestandteil der Traditionen in Geyer. Bergmänner in historischen Uniformen marschieren durch die Stadt und erinnern an die glorreichen Zeiten des Bergbaus. Viele Vereine kümmern sich um das historische Erbe. Angefangen bei den traditionellen Schnitzern, welche man in ihrem Schnitzheim besuchen kann, bis zu den Heimatvereinen welche durch den Bau des Huthauses im Jahre 1994 nicht nur Vereinsräume errichteten, sondern auch das gastronomische Angebot in Geyer erweiterten. Der Förderverein Kulturmeile Geyer- Tannenberg hat in vielen Jahren mühsamer Arbeit, aus dem alten Lotterhof gegenüber des Wachturmes, wieder ein sehenswertes Kleinod geschaffen und veranstaltet allerlei kulturelles über das ganze Jahr hinweg.
Kultur

Sehenswert in Geyer

  • Schnitz- und Klöppelausstellung im Schnitzerheim
  • Denkmal der Verkehrsgeschichte
  • Freizeitbad Greifensteine
  • Greifenbachtal
  • Heideteich
  • Kursächsische Postdistanzsäule
  • Lotterhof
  • Natur- und Bergbaudenkmal Binge (Pinge)
  • Rathaus der Stadt Geyer
  • Schützhofturm
  • Sühnekreuz
  • Turmmuseum
  • Wasserfall
  • Wilder Mann
Geyer entdecken

Natur und Erholung in Geyer

Geyer liegt inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft. Die Umgebung lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Der Greifenbachstauweiher ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Hier kann man baden oder einfach die Natur genießen. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wintersportler. Skifahren und Langlaufen sind beliebte Aktivitäten.
Natur

Tourismus im Erzgebirge

Tourismus spielt eine wichtige Rolle in Geyer. Die Stadt zieht das ganze Jahr über Besucher an. Im Sommer kommen Wanderer und Radfahrer, im Winter Wintersportler. Die touristische Infrastruktur im Erzgebirge ist gut entwickelt, mit zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten. Auch kulturelle Veranstaltungen und Feste locken Touristen an. Empfehlung:
Tourismus
Dampflok auf dem ehemaligen Güterbahnhof in Geyer
Geyer im Erzgebirge
Glück Auf
Schmalspurbahn Geyer

Schmalspurbahn Geyer Das Thumer Schmalspurnetz verfügte über 4 Strecken, welche auf der Route zwischen Schönfeld-Wiesa und Thum auch durch Geyer führte. Der weitere Streckenverlauf nach

Weiterlesen »
Geyer im Wandel der Zeit
Geyer hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig weiterentwickelt. Vom Bergbauzentrum hat sich die Stadt zu einem modernen Wohn- und Tourismusort gewandelt. Dabei hat sie ihren historischen Charme bewahrt. Die Menschen in Geyer sind stolz auf ihre Geschichte und pflegen ihre Traditionen.
Entwicklung
Glück Auf und Herzlich Willkommen in Geyer
Geyer im Erzgebirge ist eine Stadt mit einer faszinierenden Geschichte und einer reichen Kultur. Der Bergbau hat die Stadt geprägt und ist noch heute allgegenwärtig. Sehenswürdigkeiten wie die Binge und die Schanzen ziehen viele Besucher an. Die wunderschöne Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen Geyer zu einem attraktiven Reiseziel. Auch als Wohnort bietet die Stadt hohe Lebensqualität und eine gute Infrastruktur. Geyer ist eine Stadt, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet.
Fazit