Heimatmuseum im Wachturm in Geyer

Das Turm – & Heimatmuseum im 42m hohen ehemaligen Wehr- & Wachturm, dessen viereckiger Unterbau um 1395 entstanden ist und der mit der angrenzenden Wehrmauer eine massive Wehranlage bildete, stammt aus der frühen Ortsgeschichte der Berg & Bingestadt Geyer. Im Zeitraum 1561-1564 erhielt der Turm einen achteckigen Oberbau, in dem eine Wächterwohnung eingerichtet und Glocken eingehängt wurden.

Die Türmerstelle und die Wohnung waren bis Mitte des Jahres 1947 besetzt. Wo einst die Türmerfamilie das kärgliche Dasein fristete, befindet sich seit 1952 auf sieben Etagen des Turmes das städtische Heimatmuseum, in welchem dem Besucher Wissenswertes zur Stadt- und Bergbaugeschichte, zur Entwicklung der Posamentenindustrie und des Spitzenklöppelns vermittelt wird.

Im Turmmuseum des Geyrischen Wachturms findet man:

  1. erzgebirgische Mineralien
  2. ein Funktionsmodell der Binge
  3. eine Posamentenstube
  4. präparierte Tiere und Pflanzen
  5. den Glockenstuhl
  6. die Lotterstube mit Zinnsammlung
  7. und die Heimatstube mit schönem Blick auf die Stadt
wachturm
Abenteuerlustige Kinder haben die Möglichkeit, Turmentdecker zu werden. Der kleine Türmerjunge „Albin“ lädt zu einer ganz besonderen Erkundungstour durch das Heimatmuseum ein, auf der es nicht nur viel Interessantes zu hören und zu entdecken gibt. Albin hat sich nämlich auch ein paar ganz knifflige Fragen ausgedacht, die es richtig zu beantworten gilt.

Hinweise:

Das Heimatmuseum im Wachturm ist in etwa 10 Minuten zu Fuß von Ihrer Ferienwohnung aus zu erreichen. Für Gruppen ab 10 Personen sind nach Absprache auch andere Zeiten möglich. Telefon: 037346 / 1244

Öffnungszeiten:

Di.-Fr.: 10.00-15.00 Uhr
Sa.: 10.00-16.00 Uhr
So/Mo geschlossen

zur Webseite des Museums: Link