Einzigartige Eindrücke wird eine Besichtigung der großen Zinnkammern in Pöhla im Erzgebirge hinterlassen. Mit einer Länge von ca. 45 m, einer Höhe von ca. 12 m und der Breite von ca. 10 m sind diese Blöcke ein beredtes Zeugnis für das fachmännische Können der Wismutbergleute der Grube Pöhla. Zu sehen sind Bohrarbeiten von Hand und mit Bohrwagen, Ladearbeiten mit Bagger, Bohr- und Zündschema im Horizontalvortrieb, der Firstenstoßbau mit Befahrung des Abbaublocks sowie der Streckenausbau.
Für die Bergwerksführungen stehen fachlich versierte Bergführer zur Verfügung. Die Zinnkammern sowie andere Bereiche des Besucherbergwerkes bieten hervorragende Bedingungen nicht nur für die “normalen” Führungen, sondern auch für Veranstaltungen anderer Art, z.B. Eheschließungen.
Wir fahren 3000 m mit der Grubenbahn zur Lagerstätte „Hämmerlein“ Im Querschlag 2 zeigen wir Ihnen die „Geheimnisse“ des Wismutbergbaus u. a. :Bohrarbeiten von Hand und mit Bohrwagen, Ladearbeiten mit Bagger, Bohr- und Zündschema im, Horizontalvortrieb, Firstenstoßbau mit Befahrung des Abbaublocks und den Streckenausbau. Die 2 1/2 stündigen Führungen finden täglich um 10.00 Uhr und 14.00 Uhr statt.
- Bohrarbeiten von Hand und mit Bohrwagen
- Ladearbeiten mit Bagger
- Bohr- und Zündschema im Horizontalvortrieb
- Firstenstoßbau mit Befahrung des Abbaublocks.
- Streckenausbau
Kontakt:
Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla e.V
Luchsbachtal 12
08340 Schwarzenberg / OT Pöhla
Tel: 03774 81078
Zur Webseite: Link

Der Bergbaulehrpfad Pöhla Rittersgrün führt vom Ausgangspunkt im Luchsbachtal ca. 12 km durch Täler und über Berge des Westerzgebirges. Die Route verläuft entlang an Standorten

Welterbe Montanregion Erzgebirge ist ein Titel und 800 Jahre Tradition sind unsere Heimat. Das Lebensgefühl heißt bei uns erzgebirgisch Ihre Reise ins Erzgebirge soll Ihnen

Die Fundgrube Erbstollen Morgenstern in Pöhla Der Altbergbau auf Eisen-, Zinn- und Silbererze begann im Luchsbachtal Pöhla im frühen Mittelalter mit einer Reihe von handgeschlägelten