Schloss Wolkenstein
Das Schloss Wolkenstein ist eine Höhenburg und liegt rund 80 Meter oberhalb des Zschopautales in der Nähe der Preßnitzmündung auf einem markanten Felsvorsprung. Ihre strategische Funktion, in der Vergangenheit, war der Schutz einer Handelsstraße nach Böhmen.
Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Das Schloss beherbergt heute das Heimatmuseum der Stadt Wolkenstein, ein vom Standesamt genutztes historisches Trauzimmer sowie eine Gastwirtschaft (Zum Grenadier – rustikal und lecker). Der Fürstensaal, ein restaurierter Festsaal im Südflügel, erinnert an die Zeit der wettinischen Herrschaft und wird als Veranstaltungssaal genutzt.
Anschrift:
Schloss Wolkenstein
Schlossplatz 1
in 09429 Wolkenstein
Telefon: 037369 / 87123
Fax: 037369 / 87124
Zur Webseite
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
Adler & Jagdfalkenhof Wolkenstein
Diese Falknerei wurde 1992 gegründet und befindet sich derzeit auf Burg Wolkenstein.
Heute stellen wir etwa 20 Greifvögel in der Anlage aus und führen diese dem Besucher im Freiflug vor. Man kann verschiedene Falken, Bussarde, Adler, Geier und Uhus aus nächster Nähe bewundern.
Flugvorführungen
von Mittwoch bis Sonntag jeweils 15 Uhr (Montag und Dienstag Ruhetag, ausgenommen an Feiertagen) Dauer etwa 1 Stunde, Sitzplätze sind vorhanden.
Sächsischer Adler- und
Jagdfalkenhof
Burg Wolkenstein
Schloßplatz 1
09429 Wolkenstein
Telefon: 0174 9752420
info@falkenhof-wolkenstein.de
Mehr darüber erfahren: Link

Burgen und Schlösser im Erzgebirge Auch wenn das Erzgebirge bis zu den ersten Erzfunden ein eher dünn besiedelter Landstrich war, welcher von dichten Wäldern dominiert,

Klettersteige im Erzgebirge sind recht dünn gesät. Bei Wolkenstein gibt es schon länger ein paar teilweise recht anspruchsvolle kurze Klettersteige. Mit dem Walter-Keiderling-Klettersteig in Erlabrunn

Wolkenstein Wolkenstein ist keine Bergstadtgründung. Im Zusammenhang mit der bäuerlichen Kolonisation des Erzgebirges wurde die Burg Wolkenstein in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts unter