Adam Ries Haus - Museum des Rechenmeisters in Annaberg-Buchholz
Mit dem neu gestalteten Museum, in Annaberg-Buchholz im Erzgebirge gibt es einen Ort, an dem Sie sich die Antworten nach Lust und Laune ausrechnen, sie ganzheitlich erfahren, erleben und – im wahrsten Sinne des Wortes – begreifen können!
Der Besucher taucht ein in den sagenhaften Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit, in das Zeitalter der Renaissance, der Entstehungseines neuen Weltbildes.
Adam Ries war ein deutscher Rechenmeister. Bekannt wurde er durch sein Lehrbuch „Rechnung auff der Linihen und Federn“, das bis ins 17. Jahrhundert mindestens 120-mal aufgelegt wurde. Bemerkenswert ist, dass Adam Ries seine Werke nicht – wie damals üblich – in lateinischer, sondern in deutscher Sprache schrieb.
Adam Ries stammte aus Staffelstein. Sein Geburtsjahr ist nicht dokumentiert. Er soll zwischen 1492 und 1493 geboren sein. Auch über seinen schulischen Werdegang ist nichts weiter bekannt. Im Jahre 1509 hielt er sich mit seinem Bruder in Zwickau auf, der dort die Lateinschule besuchte. Nicht einmal 10 Jahre später im Jahre 1518 leitete Adam Ries die Rechenschule in Erfurt. Bevor es ihn 1522 nach Annaberg-Buchholz verschlug, wo er bis zu seinem Lebensende 1559 verblieb.
Öffnungszeiten:
montags geschlossen
Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr
Kontakt:
Telefon: (0 37 33) 2 21 86
Johannisgasse 23 – 09456 Annaberg-Buchholz
zur Webseite des Museum: Link
Adam Ries Haus – Museum des Rechenmeisters in Annaberg-Buchholz