Der Pferdegöpel am Rudolphschacht in Lauta
Am Rudolphschacht entstand der alte Pferdegöpel im Jahre 2006 neu. Dieser ist ein Nachbau der Förderanlage, die bereits 1836 bis 1877 hier ihre Dienste verrichtete. Neben der Vorführung der Technik kann der Besucher auch in das alte Bergwerk 40 Meter hinabsteigen. Dafür sollte man allerdings gut zu Fuß sein, da der ganzen Weg abwärts auf Fahrten (Leitern) zu bewältigen ist.
Im Dachgeschoss des Besucherzentrums ist die Ausstellung „Bergbau im Marienberger Revier“ zu sehen. Es werden Exponate und Informationen zu den zeitlichen Abschnitten Silber- und Uranbergbau sowie Bergbau auf Flussspat präsentiert.
Anschrift:
Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht in Lauta / Erzgebirge
Lautaer Hauptstraße 12
09496 Marienberg
zur Webseite: Link
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
Feiertage:
10:30 – 16:30 Uhr
24./ 31.12. geschlossen.
Führungen Sa/So/Feiertag:
11:00, 13:00, 14:30 Uhr
Führungen mit Pferden
Sa, So und an Feiertagen
13:00, 14:30 Uhr

Bereits 1528 erfolgt die erste urkundliche Erwähnung des Abbaus von Kalkstein bei Lengefeld. Im Jahre 1818 wurde schließlich der erste Kalkbrennofen erreichtet. Das Technische Denkmal Museum

Welterbe Montanregion Erzgebirge ist ein Titel und 800 Jahre Tradition sind unsere Heimat. Das Lebensgefühl heißt bei uns erzgebirgisch Ihre Reise ins Erzgebirge soll Ihnen

zur Webseite der Stadt: Link Marienberg, welches 1521 gegründet wurde ist die einzige erhaltene dd nördlich der Alpen. Auf Erkundungstour durch die Bergstadt lassen sich stolze