Von Heimatfreunden liebevoll restauriert, wurde dieses kulturhistorische Kleinod zum Kulturzentrum ausgebaut. Seit 1971 anerkannt als Museum. In diesem wird heute noch die funktionierende Technik vorgeführt. Ehemalige Vereine als alte Kulturträger, Volkskunstgruppen, Naturschützer zeigen eine Vielfalt ihres heimatverbundenen Engagement. Dem 1632 im Ort geborenen bedeutendsten Rechtsgelehrten der europäischen Aufklärung des 17. Jahrhundrts Samuel Pufendorf wird hier besonders gedacht. Sachsens ältester altdeutscher Backofen aus dem Jahr 1585 sowie hundertjährige mechanische Weihnachtsberge und ein Heimatberg der die Ortsgeschichte darstellt, sind heute Kriterien für eines der schönsten Heimatmuseen Sachsens.
Öffnungszeiten:
Letzte Führung immer 45 Minuten vor Schließung.
seit 1585 die Knochenstampfe Zwönitz ein Technisches Museum