Das „Berghotel an den Greifensteinen” lädt vor und nach den Vorstellungen zum Besuch seines Restaurants ein. Das gesamte Greifensteingebiet im Erzgebirge ist ein idealer Platz für einen erholsamen Kurzurlaub.
Verbinden Sie den Theaterbesuch im Naturtheater mit einer Wanderung zur berühmten „Stülpnerhöhle”, mit einem Badenachmittag am Stauweiher oder einem Besuch im Kletterwald: garantiert ein schönes Sommererlebnis für die ganze Familie!
Juni
2023So18Jun15:00So17:00ROBIN HOODFAMILIENTHEATER Familienstück von Robert Strauß
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, eine echte Ziege, aber auch spannende Kämpfe, um die heimtückische Intrige gegen den rechtmäßigen König Richard Löwenherz erfolgreich zu vereiteln.
mehr lesen
(Sonntag) 15:00 – 17:00
24. Juni 2023 15:0027. Juni 2023 10:3030. Juni 2023 10:301. Juli 2023 15:006. Juli 2023 10:3012. Juli 2023 10:3027. Juli 2023 10:301. August 2023 10:302. August 2023 10:308. August 2023 10:30
2023Sa24Jun15:00Sa17:00ROBIN HOODFAMILIENTHEATER Familienstück von Robert Strauß
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, eine echte Ziege, aber auch spannende Kämpfe, um die heimtückische Intrige gegen den rechtmäßigen König Richard Löwenherz erfolgreich zu vereiteln.
mehr lesen
(Samstag) 15:00 – 17:00
27. Juni 2023 10:3030. Juni 2023 10:301. Juli 2023 15:006. Juli 2023 10:3012. Juli 2023 10:3027. Juli 2023 10:301. August 2023 10:302. August 2023 10:308. August 2023 10:30
2023Di27Jun10:30Di12:30ROBIN HOODFAMILIENTHEATER Familienstück von Robert Strauß
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, eine echte Ziege, aber auch spannende Kämpfe, um die heimtückische Intrige gegen den rechtmäßigen König Richard Löwenherz erfolgreich zu vereiteln.
mehr lesen
(Dienstag) 10:30 – 12:30
30. Juni 2023 10:301. Juli 2023 15:006. Juli 2023 10:3012. Juli 2023 10:3027. Juli 2023 10:301. August 2023 10:302. August 2023 10:308. August 2023 10:30
2023Fr30Jun10:30Fr12:30ROBIN HOODFAMILIENTHEATER Familienstück von Robert Strauß
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, eine echte Ziege, aber auch spannende Kämpfe, um die heimtückische Intrige gegen den rechtmäßigen König Richard Löwenherz erfolgreich zu vereiteln.
mehr lesen
(Freitag) 10:30 – 12:30
1. Juli 2023 15:006. Juli 2023 10:3012. Juli 2023 10:3027. Juli 2023 10:301. August 2023 10:302. August 2023 10:308. August 2023 10:30
Juli
2023Sa01Jul15:00Sa17:00ROBIN HOODFAMILIENTHEATER Familienstück von Robert Strauß
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, eine echte Ziege, aber auch spannende Kämpfe, um die heimtückische Intrige gegen den rechtmäßigen König Richard Löwenherz erfolgreich zu vereiteln.
mehr lesen
(Samstag) 15:00 – 17:00
6. Juli 2023 10:3012. Juli 2023 10:3027. Juli 2023 10:301. August 2023 10:302. August 2023 10:308. August 2023 10:30
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Sonntag) 15:00
2. Juli 2023 15:003. Juli 2023 10:305. Juli 2023 10:3010. Juli 2023 10:3014. Juli 2023 10:3016. Juli 2023 15:0017. Juli 2023 10:3025. Juli 2023 17:0026. Juli 2023 10:302. August 2023 15:003. August 2023 10:3011. August 2023 10:3015. August 2023 10:3022. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Montag) 10:30
5. Juli 2023 10:3010. Juli 2023 10:3014. Juli 2023 10:3016. Juli 2023 15:0017. Juli 2023 10:3025. Juli 2023 17:0026. Juli 2023 10:302. August 2023 15:003. August 2023 10:3011. August 2023 10:3015. August 2023 10:3022. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Mittwoch) 10:30
10. Juli 2023 10:3014. Juli 2023 10:3016. Juli 2023 15:0017. Juli 2023 10:3025. Juli 2023 17:0026. Juli 2023 10:302. August 2023 15:003. August 2023 10:3011. August 2023 10:3015. August 2023 10:3022. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
2023Do06Jul10:30Do12:30ROBIN HOODFAMILIENTHEATER Familienstück von Robert Strauß
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, eine echte Ziege, aber auch spannende Kämpfe, um die heimtückische Intrige gegen den rechtmäßigen König Richard Löwenherz erfolgreich zu vereiteln.
mehr lesen
(Donnerstag) 10:30 – 12:30
12. Juli 2023 10:3027. Juli 2023 10:301. August 2023 10:302. August 2023 10:308. August 2023 10:30
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den Sternen“ über „Dich zu lieben“ und „Joana“ bis hin zum titelgebenden „Santa Maria“. Das alles in einer lauen Sommernacht vor der malerischen Kulisse der Greifensteine in atemberaubendem Licht und mit Live-Band.
(Samstag) 21:00
9. Juli 2023 15:0015. Juli 2023 21:0021. Juli 2023 21:0028. Juli 2023 21:0017. August 2023 17:0018. August 2023 20:0025. August 2023 20:00
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den Sternen“ über „Dich zu lieben“ und „Joana“ bis hin zum titelgebenden „Santa Maria“. Das alles in einer lauen Sommernacht vor der malerischen Kulisse der Greifensteine in atemberaubendem Licht und mit Live-Band.
(Sonntag) 15:00
15. Juli 2023 21:0021. Juli 2023 21:0028. Juli 2023 21:0017. August 2023 17:0018. August 2023 20:0025. August 2023 20:00
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Montag) 10:30
14. Juli 2023 10:3016. Juli 2023 15:0017. Juli 2023 10:3025. Juli 2023 17:0026. Juli 2023 10:302. August 2023 15:003. August 2023 10:3011. August 2023 10:3015. August 2023 10:3022. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
2023Mi12Jul10:30Mi12:30ROBIN HOODFAMILIENTHEATER Familienstück von Robert Strauß
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, eine echte Ziege, aber auch spannende Kämpfe, um die heimtückische Intrige gegen den rechtmäßigen König Richard Löwenherz erfolgreich zu vereiteln.
mehr lesen
(Mittwoch) 10:30 – 12:30
27. Juli 2023 10:301. August 2023 10:302. August 2023 10:308. August 2023 10:30
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Freitag) 10:30
16. Juli 2023 15:0017. Juli 2023 10:3025. Juli 2023 17:0026. Juli 2023 10:302. August 2023 15:003. August 2023 10:3011. August 2023 10:3015. August 2023 10:3022. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den Sternen“ über „Dich zu lieben“ und „Joana“ bis hin zum titelgebenden „Santa Maria“. Das alles in einer lauen Sommernacht vor der malerischen Kulisse der Greifensteine in atemberaubendem Licht und mit Live-Band.
(Samstag) 21:00
21. Juli 2023 21:0028. Juli 2023 21:0017. August 2023 17:0018. August 2023 20:0025. August 2023 20:00
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Sonntag) 15:00
17. Juli 2023 10:3025. Juli 2023 17:0026. Juli 2023 10:302. August 2023 15:003. August 2023 10:3011. August 2023 10:3015. August 2023 10:3022. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Montag) 10:30
25. Juli 2023 17:0026. Juli 2023 10:302. August 2023 15:003. August 2023 10:3011. August 2023 10:3015. August 2023 10:3022. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den Sternen“ über „Dich zu lieben“ und „Joana“ bis hin zum titelgebenden „Santa Maria“. Das alles in einer lauen Sommernacht vor der malerischen Kulisse der Greifensteine in atemberaubendem Licht und mit Live-Band.
(Freitag) 21:00
28. Juli 2023 21:0017. August 2023 17:0018. August 2023 20:0025. August 2023 20:00
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
In der bekanntesten Fassung, die um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert spielt, verirrt sich Krabat, ein Betteljunge, im Wald und stößt dabei auf die Schwarze Mühle bei Schwarzkollm. Vom Meister der Mühle wird er als Lehrling aufgenommen. Aber er lernt nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch das Zaubern. Zunächst scheint das ein großes Glück zu sein, kann Krabat sich doch in jedes beliebige Tier verwandeln, oder auch den Soldatenwerbern entkommen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er für diese Fähigkeiten einen hohen Preis zahlen muss.
Otfried Preußler hat mit seiner Romanfassung die Geschichte von Krabat weit über die Grenzen der Lausitz bekannt gemacht.
mehr lesen
(Samstag) 21:00 – 23:00
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
In der bekanntesten Fassung, die um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert spielt, verirrt sich Krabat, ein Betteljunge, im Wald und stößt dabei auf die Schwarze Mühle bei Schwarzkollm. Vom Meister der Mühle wird er als Lehrling aufgenommen. Aber er lernt nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch das Zaubern. Zunächst scheint das ein großes Glück zu sein, kann Krabat sich doch in jedes beliebige Tier verwandeln, oder auch den Soldatenwerbern entkommen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er für diese Fähigkeiten einen hohen Preis zahlen muss.
Otfried Preußler hat mit seiner Romanfassung die Geschichte von Krabat weit über die Grenzen der Lausitz bekannt gemacht.
mehr lesen
(Sonntag) 15:00 – 17:00
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Dienstag) 17:00
26. Juli 2023 10:302. August 2023 15:003. August 2023 10:3011. August 2023 10:3015. August 2023 10:3022. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Mittwoch) 10:30
2. August 2023 15:003. August 2023 10:3011. August 2023 10:3015. August 2023 10:3022. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
2023Do27Jul10:30Do12:30ROBIN HOODFAMILIENTHEATER Familienstück von Robert Strauß
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, eine echte Ziege, aber auch spannende Kämpfe, um die heimtückische Intrige gegen den rechtmäßigen König Richard Löwenherz erfolgreich zu vereiteln.
mehr lesen
(Donnerstag) 10:30 – 12:30
1. August 2023 10:302. August 2023 10:308. August 2023 10:30
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den Sternen“ über „Dich zu lieben“ und „Joana“ bis hin zum titelgebenden „Santa Maria“. Das alles in einer lauen Sommernacht vor der malerischen Kulisse der Greifensteine in atemberaubendem Licht und mit Live-Band.
(Freitag) 21:00
17. August 2023 17:0018. August 2023 20:0025. August 2023 20:00
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
In der bekanntesten Fassung, die um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert spielt, verirrt sich Krabat, ein Betteljunge, im Wald und stößt dabei auf die Schwarze Mühle bei Schwarzkollm. Vom Meister der Mühle wird er als Lehrling aufgenommen. Aber er lernt nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch das Zaubern. Zunächst scheint das ein großes Glück zu sein, kann Krabat sich doch in jedes beliebige Tier verwandeln, oder auch den Soldatenwerbern entkommen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er für diese Fähigkeiten einen hohen Preis zahlen muss.
Otfried Preußler hat mit seiner Romanfassung die Geschichte von Krabat weit über die Grenzen der Lausitz bekannt gemacht.
mehr lesen
(Samstag) 21:00 – 23:00
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
In der bekanntesten Fassung, die um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert spielt, verirrt sich Krabat, ein Betteljunge, im Wald und stößt dabei auf die Schwarze Mühle bei Schwarzkollm. Vom Meister der Mühle wird er als Lehrling aufgenommen. Aber er lernt nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch das Zaubern. Zunächst scheint das ein großes Glück zu sein, kann Krabat sich doch in jedes beliebige Tier verwandeln, oder auch den Soldatenwerbern entkommen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er für diese Fähigkeiten einen hohen Preis zahlen muss.
Otfried Preußler hat mit seiner Romanfassung die Geschichte von Krabat weit über die Grenzen der Lausitz bekannt gemacht.
mehr lesen
(Sonntag) 15:00 – 17:00
August
2023Di01Aug10:30Di12:30ROBIN HOODFAMILIENTHEATER Familienstück von Robert Strauß
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, eine echte Ziege, aber auch spannende Kämpfe, um die heimtückische Intrige gegen den rechtmäßigen König Richard Löwenherz erfolgreich zu vereiteln.
mehr lesen
(Dienstag) 10:30 – 12:30
2. August 2023 10:308. August 2023 10:30
2023Mi02Aug10:30Mi12:30ROBIN HOODFAMILIENTHEATER Familienstück von Robert Strauß
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, eine echte Ziege, aber auch spannende Kämpfe, um die heimtückische Intrige gegen den rechtmäßigen König Richard Löwenherz erfolgreich zu vereiteln.
mehr lesen
(Mittwoch) 10:30 – 12:30
8. August 2023 10:30
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Mittwoch) 15:00
3. August 2023 10:3011. August 2023 10:3015. August 2023 10:3022. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Donnerstag) 10:30
11. August 2023 10:3015. August 2023 10:3022. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
2023Di08Aug10:30Di12:30ROBIN HOODFAMILIENTHEATER Familienstück von Robert Strauß
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, eine echte Ziege, aber auch spannende Kämpfe, um die heimtückische Intrige gegen den rechtmäßigen König Richard Löwenherz erfolgreich zu vereiteln.
mehr lesen
(Dienstag) 10:30 – 12:30
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Freitag) 10:30
15. August 2023 10:3022. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
In der bekanntesten Fassung, die um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert spielt, verirrt sich Krabat, ein Betteljunge, im Wald und stößt dabei auf die Schwarze Mühle bei Schwarzkollm. Vom Meister der Mühle wird er als Lehrling aufgenommen. Aber er lernt nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch das Zaubern. Zunächst scheint das ein großes Glück zu sein, kann Krabat sich doch in jedes beliebige Tier verwandeln, oder auch den Soldatenwerbern entkommen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er für diese Fähigkeiten einen hohen Preis zahlen muss.
Otfried Preußler hat mit seiner Romanfassung die Geschichte von Krabat weit über die Grenzen der Lausitz bekannt gemacht.
mehr lesen
(Freitag) 20:00 – 22:00
Lilli könnte glücklich sein: Verlobt mit Albert, der auf eine Karriere bei seiner Bank hofft, erfährt sie, dass sie 50.000 Mark erben soll. Allerdings ist
Lilli könnte glücklich sein: Verlobt mit Albert, der auf eine Karriere bei seiner Bank hofft, erfährt sie, dass sie 50.000 Mark erben soll. Allerdings ist der Geldsegen an eine Bedingung geknüpft: Lilli soll ihren Schulfreund Hans heiraten, dann erst erbt sie. Nun mögen sich Hans und Lilli, sehr sogar; aber doch eher so, wie Bruder und Schwester, glauben sie. Und außerdem ist Lilli doch mit dem soliden Albert verlobt, (der leider rasch zur Eifersucht neigt), und Hans mit der attraktiven Gwendolin, (die leider schnell zickig werden kann). Ist eine Scheinehe die Lösung? Während einer Mittelmeerkreuzfahrt kommt es zur turbulenten Entscheidung.
Eduard Künnekes „Vetter aus Dingsda“ eroberte 1921 die Bühnen Europas. Und auch sein Operetten-Erfolg „Herz über Bord“ sollte in den zwei Jahren nach seiner Uraufführung 1935 im Züricher Opernhaus in fast 500 Vorstellungen in ganz Europa über die Bühne gehen und sogar den Sprung an den Broadway schaffen. Es ist eines der Stücke, bei denen man nicht verstehen kann, warum sie in Vergessenheit geraten sind.
mehr lesen
(Samstag) 15:00 – 17:00
Lilli könnte glücklich sein: Verlobt mit Albert, der auf eine Karriere bei seiner Bank hofft, erfährt sie, dass sie 50.000 Mark erben soll. Allerdings ist
Lilli könnte glücklich sein: Verlobt mit Albert, der auf eine Karriere bei seiner Bank hofft, erfährt sie, dass sie 50.000 Mark erben soll. Allerdings ist der Geldsegen an eine Bedingung geknüpft: Lilli soll ihren Schulfreund Hans heiraten, dann erst erbt sie. Nun mögen sich Hans und Lilli, sehr sogar; aber doch eher so, wie Bruder und Schwester, glauben sie. Und außerdem ist Lilli doch mit dem soliden Albert verlobt, (der leider rasch zur Eifersucht neigt), und Hans mit der attraktiven Gwendolin, (die leider schnell zickig werden kann). Ist eine Scheinehe die Lösung? Während einer Mittelmeerkreuzfahrt kommt es zur turbulenten Entscheidung.
Eduard Künnekes „Vetter aus Dingsda“ eroberte 1921 die Bühnen Europas. Und auch sein Operetten-Erfolg „Herz über Bord“ sollte in den zwei Jahren nach seiner Uraufführung 1935 im Züricher Opernhaus in fast 500 Vorstellungen in ganz Europa über die Bühne gehen und sogar den Sprung an den Broadway schaffen. Es ist eines der Stücke, bei denen man nicht verstehen kann, warum sie in Vergessenheit geraten sind.
mehr lesen
(Sonntag) 15:00 – 17:00
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Dienstag) 10:30
22. August 2023 15:0027. August 2023 10:30
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
In der bekanntesten Fassung, die um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert spielt, verirrt sich Krabat, ein Betteljunge, im Wald und stößt dabei auf die Schwarze Mühle bei Schwarzkollm. Vom Meister der Mühle wird er als Lehrling aufgenommen. Aber er lernt nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch das Zaubern. Zunächst scheint das ein großes Glück zu sein, kann Krabat sich doch in jedes beliebige Tier verwandeln, oder auch den Soldatenwerbern entkommen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er für diese Fähigkeiten einen hohen Preis zahlen muss.
Otfried Preußler hat mit seiner Romanfassung die Geschichte von Krabat weit über die Grenzen der Lausitz bekannt gemacht.
mehr lesen
(Mittwoch) 20:00 – 22:00
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den Sternen“ über „Dich zu lieben“ und „Joana“ bis hin zum titelgebenden „Santa Maria“. Das alles in einer lauen Sommernacht vor der malerischen Kulisse der Greifensteine in atemberaubendem Licht und mit Live-Band.
(Donnerstag) 17:00
18. August 2023 20:0025. August 2023 20:00
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den Sternen“ über „Dich zu lieben“ und „Joana“ bis hin zum titelgebenden „Santa Maria“. Das alles in einer lauen Sommernacht vor der malerischen Kulisse der Greifensteine in atemberaubendem Licht und mit Live-Band.
(Freitag) 20:00
25. August 2023 20:00
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
In der bekanntesten Fassung, die um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert spielt, verirrt sich Krabat, ein Betteljunge, im Wald und stößt dabei auf die Schwarze Mühle bei Schwarzkollm. Vom Meister der Mühle wird er als Lehrling aufgenommen. Aber er lernt nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch das Zaubern. Zunächst scheint das ein großes Glück zu sein, kann Krabat sich doch in jedes beliebige Tier verwandeln, oder auch den Soldatenwerbern entkommen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er für diese Fähigkeiten einen hohen Preis zahlen muss.
Otfried Preußler hat mit seiner Romanfassung die Geschichte von Krabat weit über die Grenzen der Lausitz bekannt gemacht.
mehr lesen
(Samstag) 20:00 – 22:00
Lilli könnte glücklich sein: Verlobt mit Albert, der auf eine Karriere bei seiner Bank hofft, erfährt sie, dass sie 50.000 Mark erben soll. Allerdings ist
Lilli könnte glücklich sein: Verlobt mit Albert, der auf eine Karriere bei seiner Bank hofft, erfährt sie, dass sie 50.000 Mark erben soll. Allerdings ist der Geldsegen an eine Bedingung geknüpft: Lilli soll ihren Schulfreund Hans heiraten, dann erst erbt sie. Nun mögen sich Hans und Lilli, sehr sogar; aber doch eher so, wie Bruder und Schwester, glauben sie. Und außerdem ist Lilli doch mit dem soliden Albert verlobt, (der leider rasch zur Eifersucht neigt), und Hans mit der attraktiven Gwendolin, (die leider schnell zickig werden kann). Ist eine Scheinehe die Lösung? Während einer Mittelmeerkreuzfahrt kommt es zur turbulenten Entscheidung.
Eduard Künnekes „Vetter aus Dingsda“ eroberte 1921 die Bühnen Europas. Und auch sein Operetten-Erfolg „Herz über Bord“ sollte in den zwei Jahren nach seiner Uraufführung 1935 im Züricher Opernhaus in fast 500 Vorstellungen in ganz Europa über die Bühne gehen und sogar den Sprung an den Broadway schaffen. Es ist eines der Stücke, bei denen man nicht verstehen kann, warum sie in Vergessenheit geraten sind.
mehr lesen
(Sonntag) 15:00 – 17:00
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Dienstag) 15:00
27. August 2023 10:30
Lilli könnte glücklich sein: Verlobt mit Albert, der auf eine Karriere bei seiner Bank hofft, erfährt sie, dass sie 50.000 Mark erben soll. Allerdings ist
Lilli könnte glücklich sein: Verlobt mit Albert, der auf eine Karriere bei seiner Bank hofft, erfährt sie, dass sie 50.000 Mark erben soll. Allerdings ist der Geldsegen an eine Bedingung geknüpft: Lilli soll ihren Schulfreund Hans heiraten, dann erst erbt sie. Nun mögen sich Hans und Lilli, sehr sogar; aber doch eher so, wie Bruder und Schwester, glauben sie. Und außerdem ist Lilli doch mit dem soliden Albert verlobt, (der leider rasch zur Eifersucht neigt), und Hans mit der attraktiven Gwendolin, (die leider schnell zickig werden kann). Ist eine Scheinehe die Lösung? Während einer Mittelmeerkreuzfahrt kommt es zur turbulenten Entscheidung.
Eduard Künnekes „Vetter aus Dingsda“ eroberte 1921 die Bühnen Europas. Und auch sein Operetten-Erfolg „Herz über Bord“ sollte in den zwei Jahren nach seiner Uraufführung 1935 im Züricher Opernhaus in fast 500 Vorstellungen in ganz Europa über die Bühne gehen und sogar den Sprung an den Broadway schaffen. Es ist eines der Stücke, bei denen man nicht verstehen kann, warum sie in Vergessenheit geraten sind.
mehr lesen
(Donnerstag) 15:00 – 17:00
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den
„Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den Sternen“ über „Dich zu lieben“ und „Joana“ bis hin zum titelgebenden „Santa Maria“. Das alles in einer lauen Sommernacht vor der malerischen Kulisse der Greifensteine in atemberaubendem Licht und mit Live-Band.
(Freitag) 20:00
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest. Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
In der bekanntesten Fassung, die um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert spielt, verirrt sich Krabat, ein Betteljunge, im Wald und stößt dabei auf die Schwarze Mühle bei Schwarzkollm. Vom Meister der Mühle wird er als Lehrling aufgenommen. Aber er lernt nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch das Zaubern. Zunächst scheint das ein großes Glück zu sein, kann Krabat sich doch in jedes beliebige Tier verwandeln, oder auch den Soldatenwerbern entkommen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er für diese Fähigkeiten einen hohen Preis zahlen muss.
Otfried Preußler hat mit seiner Romanfassung die Geschichte von Krabat weit über die Grenzen der Lausitz bekannt gemacht.
mehr lesen
(Samstag) 20:00 – 22:00
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat.
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“.
Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet.Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
mehr lesen
(Sonntag) 10:30
Lilli könnte glücklich sein: Verlobt mit Albert, der auf eine Karriere bei seiner Bank hofft, erfährt sie, dass sie 50.000 Mark erben soll. Allerdings ist
Lilli könnte glücklich sein: Verlobt mit Albert, der auf eine Karriere bei seiner Bank hofft, erfährt sie, dass sie 50.000 Mark erben soll. Allerdings ist der Geldsegen an eine Bedingung geknüpft: Lilli soll ihren Schulfreund Hans heiraten, dann erst erbt sie. Nun mögen sich Hans und Lilli, sehr sogar; aber doch eher so, wie Bruder und Schwester, glauben sie. Und außerdem ist Lilli doch mit dem soliden Albert verlobt, (der leider rasch zur Eifersucht neigt), und Hans mit der attraktiven Gwendolin, (die leider schnell zickig werden kann). Ist eine Scheinehe die Lösung? Während einer Mittelmeerkreuzfahrt kommt es zur turbulenten Entscheidung.
Eduard Künnekes „Vetter aus Dingsda“ eroberte 1921 die Bühnen Europas. Und auch sein Operetten-Erfolg „Herz über Bord“ sollte in den zwei Jahren nach seiner Uraufführung 1935 im Züricher Opernhaus in fast 500 Vorstellungen in ganz Europa über die Bühne gehen und sogar den Sprung an den Broadway schaffen. Es ist eines der Stücke, bei denen man nicht verstehen kann, warum sie in Vergessenheit geraten sind.
mehr lesen
(Sonntag) 15:00 – 17:00
Kontakt
Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH
Buchholzer Str. 67
09456 Annaberg-Buchholz
Link zur Webseite
Öffnungszeiten Servicebüro:
Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr
Tel: 03733 1407 131
Anschrift der Freilichtbühne
Greifensteinstrasse
09427 Ehrenfriedersdorf