Besucherbergwerk Fortuna Stollen
Der Fortuna Stollen in Deutschneudorf im Erzgebirge wurde erstmalig 1620 erwähnt, dabei stand geschrieben das der Besitzer der Saigerhütte Grüntal den Fortuna Stolln auffahren darf. Ein paar Jahre später (1632) wurden die Anlagen im Zuge des 30-Jährigen Krieg zerstört.
Die Bergbauanlage wurde mit mehrjährigen Unterbrechungen und verschiedenen Betreibergesellschaften (zuletzt z.B. die Saxonia Morgenröte) bis Mitte des 19.Jahrhunderts betrieben. Der Bergbau wurde eingestellt, weil die Gangarten nicht mehr ergiebig waren. Als Besucherbergwerk wurde der Fortuna-Stollen am 31.Oktober 2001 eröffnet.
Führungen:
Dienstag-Sonnatg von 10:30 -16:00

Museum
Im Freilichtmuseum in Seiffen geht es auf einem Rundgang durch 14 Gebäudekomplexe, darunter 2 Wasserkraft-Anlagen auf einem Gelände von 7 ha im Streusiedlungs-Charakter des 19.

Welterbe Montanregion Erzgebirge
Welterbe Montanregion Erzgebirge ist ein Titel und 800 Jahre Tradition sind unsere Heimat. Das Lebensgefühl heißt bei uns erzgebirgisch Ihre Reise ins Erzgebirge soll Ihnen

Olbernhau
Technisches Denkmal Saigerhütte Grünthal bei Olbernahu im Erzgebirge Das heutige Museum Saigerhütte Olbernhau mit seinem Kupferhammer. Die Saigerhütte war gleichzeitig Zentrum der Kupferverarbeitung in Sachsen.