August Horch Museum Zwickau
Das August Horch Museum in der Wiege der deutschen Automobilindustrie Zwickau ist das einzige Automobilmuseum in Deutschland, das sich an einem originalen Standort der Automobilproduktion befindet. An der Geburtsstätte von Audi erhalten Besucher Einblicke in das Leben und Schaffen des Automobilpioniers August Horch. In größtenteils authentischem Rahmen mit viel Liebe zum Detail wird hier für Hung und Alt die großartige Geschichte und Bedeutung des Automobilbaus in Zwickau un der Region nachhaltig vermittelt.
Hier werden Marken von Horch, Audi, DKW, Wanderer, Sachsenring und Volkswagen ebenso eindrucksvoll in Szene gesetzt wie die automobile Technik oder die Produktionsverhältnisse früherer Tage.
Auf der zweigeschossigen Ausstellungsfläche findet nicht nur die Person August Horch ihre Würdigung. Eine facettenreiche Entwicklungsgeschichte über ein Jahrhundert Zwickauer Automobilbau wird für die Familien im Horch Museum nachvollziehbar. Informative Displays, das Rundkino, Animationen und historisches Filmmaterial dokumentieren Wissenswertes und zeigen Zusammenhänge auf. In der Horch-Villa finden sich die Familien in die Zeit des Lebens und Wirkens eines der größten Automobilbau-Pioniere der deutschen Geschichte zurückversetzt. Das Museum mit seiner Ausstellung, Cafeteria und dem Museumsshop ist für Besucher wie nachfolgend aufgeführt geöffnet. Sonderführungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Öffnungszeiten des August Horch Museum:
Mo: Ruhetag
Di-So: 09:30-17.00
Kontakt:
August Horch Museum Zwickau
Audistraße 7
08058 Zwickau
Telefon: 0375 / 27 17 38 10
zur Webseite

zur Tankstelle
zum Eingangsbereich
zur Militärausstellung
in das Büro
zur Ladenpassage
zur Tankstelle
zur Fertigung
in das Büro
Ladenpassage
Eingangsbereich
Ladenpassage
in die Werkstatt
zum Militärbereich
Ladenpassage
Autounion
Ladenpassage
Rennsportbereich
Autounion
Rennsport
Trabant
Eingangsbereich Rennsport
Trabant
Rennsportbereich
Ab in den Urlaub
Blick in den Bungalow
Trabant
Blick in den Bungalow
andere Perspektive
Trabant