Sagenpfad Geyer - Holzskulpturen Weg im Erzgebirge

Zum Großteil befindet sich der Sagenpfad Geyer wo Schnitz und Kettensägekunst gezeigt werden entlang des Wanderweges bzw. am Waldrand, die im Rahmen eines Schnitz- und Kettensägenevents am 23./ 24.09.2023 bearbeitet wurden. Daran wirkten unser geyerscher Schnitzverein, befreundete Schnitzvereine sowie Holzbildhauer, Schnitzer und Kettensägefreunde aus dem gesamten Erzgebirge mit. Jede entstandene Figur wird einer erzgebirgischen Sage zugeordnet, eine Infotafel beschreibt kurz den Sageninhalt. Der ausführliche Sagentext kann über einen QR-Code vor Ort abgerufen bzw. hier im weiteren Teil nachgelesen werden. Ein kurzweiliger Spaziergang auf dem Sagenpfad Geyer.

platzhalter
Sagenpfad
Glück Auf
Der Zwergenkönig vom Scheibenberg

Der Zwergenkönig vom Scheibenberg Das Städtchen Scheibenberg im Obererzgebirge hat seinen Namen von dem an seiner nordwestlichen Seite befindlichen tafelförmigen Basaltberge gleichen Namens. Derselbe ist

Weiterlesen »
tierische Kettensägekunst - die Sage vom Katzengold
Sagenpfad
Glück Auf
Die Sage vom Katzengold

Die Sage vom Katzengold oder Der wunderliche Katzentanz Am Abend des 1. Mai 1726 kommt ein Mann mit seinem Begleiter bei düsterer Witterung an einem Walde

Weiterlesen »
Kettensägekunst - ein Gottesurteil in Geyer
Sagenpfad
Glück Auf
Ein Gottesurteil in Geyer

Ein Gottesurteil in Geyer Der Maurergeselle Gottlieb Meyer war ein verkommener Trunkenbold. Seine Frau mahnte ihn wiederholt, besser für seine drei Kinder zu sorgen. Das

Weiterlesen »

Sagenpfad Geyer – Holzskulpturen Weg im Erzgebirge